Monatsarchiv: September 2010

Hans F. K. Günther und die Juden

Es war eigentlich nicht meine Absicht, mich noch einmal mit Manfred Weißbecker auseinanderzusetzen, hatte ich mich doch schon in meinem Buch „Angriff der Neuen Linken“ (S. 356-357) kritisch auf diesen Kommunisten bezogen. Weißbecker behauptete in einem seiner „Junge Welt“-Artikel (vom 03.11.2007, S. 15), daß sich die Berliner NSDAP überhaupt nicht, wie immer behauptet – gemeinsam mit der KPD – im November 1932 am BVG-Streik in der Reichshauptstadt beteiligt habe. Natürlich war dies der Fall, Weißbecker verdrängt nur die für ihn peinliche historische Wahrheit. Weiterlesen

Volksgemeinschaft – aber wie?” – Vortrag im Hofer Land

Ein Veranstaltungsbericht des Freien Netzes Süd.

Am Samstag, den 25.09.10 war es wieder soweit und die Monatsveranstaltung für September stand auf dem Plan. Auch diesmal kamen wieder mehr als 30 Aktivistinnen und Aktivisten aus der Region zusammen, um einen Vortrag des Publizisten Jürgen Schwab zu erleben. Der Referent, der nicht nur regelmäßige Kolumnen für Zeitschriften und das Infoportal „Freies Netz Süd” anfertigt, sondern auch zahlreiche Bücher wie: „Volksstaat statt Weltherrschaft, „Westliche Wertegemeinschaft” und „Angriff der neuen Linken” veröffentlichte, war schon öfters in Hof als Redner zu Gast. Und auch dieses Mal konnte man wieder einen interessanten Vortrag über das Thema: „Volksgemeinschaft – aber wie?” genießen. Weiterlesen

Leiharbeit ist Sklavenarbeit

Für eine antikapitalistische, nationalistische und sozialistische Wirtschaftsordnung

Ein Diskussionsbeitrag zu einer antikapitalistischen Ausrichtung des Nationalen Widerstandes.

Es siegt stetig die Erkenntnis, daß die herrschende Klasse in Berlin den Klassenkampf von oben immer weiter eskalieren lässt. Am 27. September verkündete die Bundesministerin für Arbeit und „Soziales” die Almosenerhöung der Hartz-IV-Bezüge um „stolze” fünf Euro und gibt zeitgleich bekannt, daß sich die Hartz-IV-Gelder statistisch ausschließlich aus überlebensnotwendigen Artikeln zusammensetzen sollen. Alkohol und Tabak gehören nicht dazu. Weiterlesen

Pro-D-Mark-Verteilung in Ebermannstadt

Im September 2010 verteilten nationale Aktivistinnen und Aktivisten in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim) Flugblätter zur Wiedereinführung der D-Mark. Daß mit der Rückkehr zu einer nationalen Währung nur ein Teil der Souveränität nationalstaatlichen Handels hergestellt werden kann, ist auch dem Nationalen Widerstand vollumfänglich bewusst. Die jedoch immer weiter voranschreitenden Kürzungen im sozialen Bereich, Beschneidung von Hartz-IV-Bezügen und die Spaltung der Deutschen in Besitzende und Besitzlose, müssen wir ungeachtet der Machtfrage entschieden entgegen treten. Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Demonstration in Gießen

Unter dem Motto „Das System ist am Ende, wir sind die Wende“ haben die hessischen Nationaldemokraten eine Demonstration in der mittelhessischen Universitätsstadt Gießen angemeldet. Die Versammlung soll am 16. Juli des nächsten Jahres stattfinden. Als Redner sind derzeit vorgesehen, der hessische NPD-Landesvorsitzende und Frankfurter Stadtverordnete Jörg Krebs, der stellvertretende NPD-Landesvorsitzende Daniel Knebel, sowie der nationale Publizist Jürgen Schwab. Weiterlesen

Klärung der Fronten in der NPD?

Innerhalb der NPD scheinen sich derzeit die Fronten zu klären. Was ich schon in einem früheren Artikel voraussagte, so kommt das NS-Spektrum gehörig unter Druck.

Siehe: http://www.freies-netz-sued.net/?p=2878

Diejenigen in diesem Spektrum, die am wenigsten begründen können, warum sie „Nationale Sozialisten“ sein wollen, wobei ja bei dieser Wortkombination der grammatische Schwerpunkt auf dem Hauptwort „Sozialisten“ liegt, geraten immer mehr in die Defensive. Politische Hochstapelei sollten nicht diejenigen betreiben, die sonst behaupten, auf preußische Bescheidenheit großen Wert zu legen. Weiterlesen

Jüdischer Nationalist

Bei vielen politisch denkenden und handelnden Menschen stellt man über die Jahre hinweg eine Entwicklung von linksrevolutionärer Jugend bis hin zum Rechtskonservativismus im Alter fest. Die Linke will Rechte erkämpfen, die gesellschaftlichen Verhältnisse verändern, während die Rechte ihre (Eigentums-) Rechte verteidigen, die gesellschaftlichen Verhältnisse im großen und ganzen konservieren möchte. Auf diesen Umstand hatte zuletzt Reinhold Oberlercher im Gespräch mit „Deutsche Stimme“ (September 2010) hingewiesen. Weiterlesen

Neoliberaler „demokratischer Sozialismus“

In der Linkspartei kursiert seit einigen Wochen ein Reformpapier zweier Hauptakteure des so genannten „Forum Demokratischer Sozialismus“, einer einflussreichen Linkspartei-Untergliederung. Verantwortlich zeichnen hierfür der Berliner Bundestagsabgeordnete Liebich und die Bremer Bürgerschaftsabgeordnete Inga Nietz. Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen spielten die beiden „Reformer“ das Papier den Massenmedien zu. Offensichtlich ging es darum, der eigenen Partei in NRW in den Rücken zu fallen, was aber nicht Thema dieser Erörterung sein wird. Dort fürchtet man offensichtlich einen Erfolg einer angeblich antikapitalistisch aufgestellten Linkspartei. Mittlerweile dürfte bekannt sein, dass man es auch in NRW nur mit einem Papiertiger zu tun hat. Weiterlesen

Der Platz des deutschen Arbeiters

In einem wirklich bemerkenswerten Artikel hatte kürzlich Ralph Tegethoff seine persönliche Vorstellung von „Volksgemeinschaft“ formuliert und auch zum Ausdruck gebracht, welche Standpunkte und Personen aus dieser „Volksgemeinschaft“ auszumerzen sind. Ich möchte an dieser Stelle nur auf einen Gesichtspunkt eingehen – auf den Platz des deutschen Arbeiters (und Angestellten) in dieser „Volksgemeinschaft“, den Tegethoff wie folgt beschreibt: „Mehr denn je brauchen wir heute die Volksgemeinschaft in der jeder gemäß seinen Fähigkeiten einer Arbeit nachgehen kann. Es gibt daher für jeden Deutschen ein Recht auf Arbeit, aber auch die Verpflichtung zur Leistung.“ Weiterlesen