Rechte in der Linken auf Schmusekurs
Von Werner Pirker
Die Kanalarbeiterfraktion der Linkspartei gibt sich weiterhin unbeirrbar der Halluzination eines Lagerwahlkampfes mit SPD und Grünen hin. Nachdem man den pensionierten Lothar Bisky, zuletzt Vorsitzender der Linksfraktion im Europarat, die Grenzen des Zumutbaren austesten ließ, meldeten sich die amtierenden Karrieristen zu Wort. Wie Bisky, der sich für eine Abkehr von der Anti-NATO-Haltung der Linken aussprach, können sie sich gut vorstellen, den SPD-Rechtsaußen Peer Steinbrück zum Kanzler zu wählen. Weiterlesen →
Führende Politiker der Linken erklären im Moment auf breiter Front ihre Bereitschaft, den SPD-Kandidaten Peer Steinbrück zum Kanzler zu wählen und eine rot-rot-grüne Regierung aus SPD, der Linkspartei und den Grünen zu bilden.
Am Dienstag äußerte sich dazu Gregor Gysi, Spitzenkandidat der Linken für die Bundestagswahl, in der Rheinischen Post: „Das sehe ich ganz pragmatisch. Wenn wir einen Kompromiss mit der SPD in zentralen Fragen wie Sozial-, Finanz- und Außenpolitik hinbekommen würden, scheitert die Wahl eines SPD-Kanzlers nicht an uns.“ Weiterlesen →
Die zunehmende Verblödung ist ja nur ein Aspekt einer immer überflüssiger werdenden Gesellschaft. Aber sie steht mit anderen Auflösungserscheinungen, die hier nicht alle genannt werden, in einem ursächlichen Zusammenhang. Dazu gehört die Schamlosigkeit, die sich in mannigfaltiger Weise vom unverschämten Abzocken über erfundene Asyl-Rechtsansprüche bis hin zur öffentlichen Vermarktung der Intimzone frech und lautstark äußert. Weiterlesen →
Am Donnerstag den 21.02.2013 wurde bekannt, dass es in der Mainfrankenmetropole Würzburg eine Demonstration am 1. Mai diesen Jahres, dem nationalen Arbeiterkampftag, geben wird. Das Motto dieses Tages lautet: „Arm trotz Arbeit – Kapitalismus zerschlagen!“ Themenbezogen konnten am darauf folgenden Freitag Menschen aus der Region Würzburg das Flugblatt „Freie Völker statt freie Märkte – Kapitalismus bedeutet Krieg!“ in ihrem Briefkasten finden. Weiterlesen →
Dieses Portrait, das die Berliner Künstlerin Ursula Behr gezeichnet hat zeigt (noch) NICHT Lothar Bisky. Bisky sagt in seinem ZEIT-Interview zwar auch Ja zur NATO, zur Flugverbotszone über Libyen, zu Fregatteneinsätzen gegen Piraten, zur Befreiung Syriens ….. wie der hier karrikierte Rasmussen, aber unter einem LINKEn Generalsekretär wär die NATO noch viel viel friedlicher. Weiterlesen →
Das Düsseldorfer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) bestätigt nun das, was viele betroffene Arbeitnehmer in der Bundesrepublik sowieso schon immer wussten. Laut einer jüngst veröffentlichten Studie verdienen der Großteil der Beschäftigten in der BRD heute weniger als noch im Jahr 2000. Laut WSI-Studie beläuft sich das Minus auf 1,8 Prozent. Weiterlesen →
In Zeiten, in denen Politiker das gemeine Volk zum Schenkelklopfen animieren und dessen Klugheit und Macht (am Wahltag) beschwören, ist das Verdummungsrisiko allgegenwärtig. Zu den besonderen Gefahrenquellen zählen neben politischen Veranstaltungen aber vor allem die Medien. Von „digitaler Demenz“ spricht im Zusammenhang mit TV, Google und Co. der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer. Während der Intelligenzforscher Joseph Chilton Pearce gar der Meinung ist, daß unter dem Einfluß des Fernsehens die menschliche Evolution überhaupt an ihr Ende gekommen sei. Weiterlesen →
Hiermit beginnt eine dreiteilige Serie über das politische Wirken der sogenannten “linken antideutschen Bewegung” und der ebenfalls pseudo-linken antideutschen Antifa. In mehreren Teilen möchten wir über deren politisches Wirken, ihre propagierte Ideologie, vorhandene Strukturen und Unterstützer und ihre angestrebten Ziele ausführlich berichten.
Recherchierte Quellen, Fakten und weiterführende, bzw. ergänzende Informationen finden sich am jeweiligen Ende der drei Artikel (siehe Fußnoten).Im ersten Teil geht es um die Strategie der Spaltung der LINKEN und die politischen Kräfte, die an dieser Spaltung machtpolitisch profitieren.
Weiter auf rote-fahne.eu
Als man im Bundestag die Entsendung der deutschen Flugabwehrbatterien nach Anatolien beschloss, war nur die Rede von der Unterstützung der Verteidigung des treuen NATO-Partners Türkei im Falle eines syrischen Angriffs. Das bundesdeutsche Parlament, (ausgenommen die LINKE), nickte den Vorschlag ab. As usual. Weiterlesen →