Strategischer Kontext
Russlands Außenpolitik war in der Vergangenheit grundsätzlich darauf ausgerichtet, von den westlichen Imperialisten akzeptiert zu werden und bestrebt, in friedlicher Konkurrenz Teil der „Wertegemeinschaft“ zu werden. Solange die mit ihrer Marionette Bush regierende Fraktion der amerikanischen herrschenden Klasse aus dem Ölsektor das strategische Ziel der Beherrschung der Energieresourcen im nahen Osten verfolgte und zu diesem Zweck die Kriege in Afghanistan und Irak begann, konnte sich Russlands Strategie insbesondere was seine Zusammenarbeit mit der EU betrag relativ ungestört entfalten. Weiterlesen →
Für den großen Franzosen Montesquieu*, er selbst bezeichnete sich als Franke, entstand die Freiheit in den „Wäldern Germaniens“. Für das Individuum bestehe die politische Freiheit in der Sicherheit oder der Überzeugung, es habe seine Sicherheit, bemerkte er damals. Kann man das heute auch noch so sehen? Ich gehe gewiß nicht fehl in der Annahme, wenn ich behaupte, daß eben diese Sicherheit oder Überzeugung heute zunehmend im Schwinden begriffen ist. Weiterlesen →
Friedrich Carl Albrecht, Autor des Buches „Was nun Deutschland?“ (Frieling, Berlin) nimmt sich zum Jahresanfang kein Blatt vor den Mund und analysiert ohne Scheu die aktuelle Lage seines Vaterlandes. Eine Stimme des loyalen deutschen Gewissens.
Jahre der Entscheidung: Dies war der Titel einer Schrift von Oswald Spengler gegen Ende der 1920er Jahre. Wie diese Entscheidung schließlich aussah, habe ich in dem Kapitel „Das entscheidende Jahr 1932“ meines Buches „Von der Monarchie zur Parteienherrschaft“ eingehend geschildert. Weiterlesen →
Friederike Beck
Es ist ratsam, für das bessere Verständnis des III. und letzten Teils der Recherche zuerst die Teile I und II über George Soros und sein Einflussnetzwerk für Migration vorher zu lesen.
In den beiden vorangegangenen Teilen der Recherche wurde das Spendennetzwerk von zwölf superreichen Stiftungen vorgestellt, das 2005 unter der Ägide von George Soros gegründet worden war mit dem Ziel, die Migration nach Europa zu fördern und auf europäischer Ebene intensive Lobbyarbeit bei Gesetzesvorhaben der EU-Kommission zu verrichten.
Teil III der Recherche soll sich nun vor allem mit dem deutschen Arm von George Soros’ Netzwerk, der einflussreichen Lobbyorganisation PRO ASYL, näher beschäftigen.
Weiter
Auf welchem Heimatplaneten leben wir denn eigentlich? Frauen trauen sich bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr alleine aus dem Haus, Familien in Umlandgemeinden rüsten auf, machen aus ihrem Haus eine Festung, Geschäftsleute kommen ohne Wachpersonal nicht mehr aus, Inländer müssen sich fremden Bräuchen und Gewohnheiten unterordnen, eigene Fachkräfte wandern nach Kanada aus, beruflich wenig Qualifizierte, darunter jede Menge Ganoven, Verrückte und Testosteron gesteuerte junge Männer wandern ein, stellen Ansprüche, die Einheimischen nicht im Traum einfallen würden. Und die Mehrheit, eingeschüchtert von einer scheinheiligen Minderheit, schweigt dazu. Weiterlesen →
Nachdem der Arabische Frühling zum Jahreswechsel in Deutschland für Schlagzeilen sorgte, wehte am heutigen Donnerstag ein Hauch von Arabischem Frühling durch Istanbul.
Die Springerpresse meldet:
Neun Deutsche sterben bei IS-Attentat in Istanbul
… Der mutmaßliche Attentäter ist nach Angaben von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu ein Ausländer, der der Extremistenmilz IS angehört. … Nach Informationen der türkischen Regierung wurde der Attentäter als 28-jähriger Syrer identifiziert. …
Weiter