Monatsarchiv: Februar 2017

Nicht nur Björn Höcke hat etwas „vergeigt“

Die Zuchtmeister der politischen Korrektheit dürfen frohlocken. Wieder einmal ist es ihnen gelungen einen national gesinnten Patrioten in die Knie zu zwingen. Der gewiß unter Druck stehende Björn Höcke (AfD), der sicher kein Neo-Nazi ist, auch kein Hoch- und Landesverräter wie einige andere Politiker, hat sich nachträglich unnötigerweise entschuldigt. Druck hin oder her: „Freiheit ist das Recht, den Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.( George Orwell ). Weiterlesen

Wohin, meine lieben Deutschen?

In der römischen Welt, schreibt Montesquieu, waren die Freien bis zum äußersten frei, und die Sklaven bis zum äußersten Sklave. Im Unterschied zu heute, wußten jedoch die römischen Sklaven, daß sie Sklaven sind. Die beauftragten Sklaventreiber von heute haben es nämlich verstanden, rund um die ihnen Anvertrauten eine Scheinwelt aufzubauen, in der es genügt, den Bauch voll zu kriegen und die Moral außen vor zu lassen. Willkommen in der Traumrepublik! Aus dieser kann vermutlich kein Spartakus erwachsen, denn, wie schon Marie von Ebner-Eschenbach bemerkte, es seien die glücklichen Sklaven die erbittertsten Feinde der Freiheit. Weiterlesen

Nachruf: Herausgeber der „Staatsbriefe“ Hans-Dietrich Sander verstorben

von Johann W. Petersen

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2017 verstarb nach langer, schwerer Krankheit der Publizist Hans-Dietrich Sander, ehemals Mitarbeiter des berühmten Dramatikers Bertolt Brecht bei dessen Berliner Ensemble, später Feuilleton-Journalist bei der „Welt“ und zuletzt Herausgeber der Zeitschrift „Staatsbriefe“. In der Öffentlichkeit galt Sander in der letzten Phase seines Lebens, sofern man überhaupt – wie der frühere SPD-Politiker Peter Glotz – von ihm Notiz nahm, bestensfalls als „umstritten“, wenn nicht gar als „Rechtsintellektueller“. Dabei konnte Sander auf ein bewegtes und wechselvolles Leben voller – auch politischer – Brüche zurückblicken, so dass allzu simple Zuweisungen, wie sie heute leider üblich sind, seiner Persönlichkeit nicht gerecht werden. Weiterlesen

Deutschland und die Verschärfung der politischen Kämpfe

Neoliberaler Umbau der Gesellschaften und US-amerikanische Hegemonie über die EU zerstörten die Legitimation der politischen Herrschaft

Michael Nier

Das Jahr 2017 wird nicht nur in Deutschland ein Wahljahr von besonderer Spannung, sondern ein höchst weltpolitisches Jahr. Die vorgesehene Wahl von Steinmeier zum Bundespräsidenten ist nur ein Beispiel für die andauernden Versuche „Demokratie“ ohne Demokratie zu praktizieren. Die Bundestagswahl im Herbst 2017 wird vom krampfhaften Bemühen der etablierten Parteien geprägt sein, ihre Kandidaten als die Würdigsten für eine demokratische Wahl aussehen zu lassen. Vermutlich wird das nicht mehr klappen. Nur Politiker, die sich als Beschützer der Nation glaubhaft darstellen können, werden dauerhaft eine politische Chance erhalten. Die Kritik am politischen Personal der Bundesrepublik Deutschland wächst permanent. Nachdem nun die Wirkungen und Rückwirkungen der Globalisierung, d. h. der US-Amerikanisierung, selbst in den USA bei großen Teilen des Volkes zu einem Wutausbruch geführt haben, ist jetzt der Damm gebrochen, hinter dem bisher nur ein Volksgrollen zu vernehmen war. Wie reif die Verhältnisse regiert worden sind zeigt sich am Stil der Präsidentenwahlen. Weiterlesen

Donald Trump und Israel

Donald Trump oder Ein fatales Mißverständnis

Vorweg: Ich hatte weder mit Obama eine Freude, noch wird mir Trump eine solche bereiten wollen. Der eine wie der andere ist bloß Vertreter einer Oligarchie, deren Absichten und Ziele unverändert bleiben. Ich kann daher die Begeisterung über eine Präsidentschaft Trump, wie sie bei vielen zum Ausdruck kommt, in keiner Weise teilen. Nirgendwo mehr als in der Politik wird wieder einmal bestätigt, daß Dinge nicht für das gelten, was sie sind, sondern für das, was sie scheinen. Und damit komme ich zu meinen Ausführungen: Weiterlesen

Freiheitliche Strategen in einer Sackgasse?

In einem Beitrag zur inneren Sicherheit hebt der von vielen geschätzte „Krone“-Kolumnist Tassilo Wallentin den „modernen, wehrhaften Staat Israel“ als „Vorbild“ im Kampf gegen IS-Terroristen im Judenstaat hervor. Dabei übersieht er, daß gerade dieser Staat als einer der Urheber des heutigen islamischen Terrors bezeichnet werden kann. Aber diese Nachsichtigkeit gegenüber einem aggressiven Zionismus wird nur noch übertroffen von der plötzlichen Judenliebe mancher Rechter, die mancherorts geradezu peinlich daherkommt. Weiterlesen